Mobile Reporting mit Ranga Yogeshwar und PietSmiet

Es gibt noch freie Plätze für das Mobile Reporting-Seminar vom 21.-23. Juni in Hannover. Während der IdeenExpo probieren wir aus, wie sich mit der Handykamera und einfachem Equipment gute Videos machen lassen. Wir werfen uns ins Getümmel, machen Schnittbilder und Umfragen, interviewen den Wissenschaftsjournalist und IdeenExpo-Moderator Ranga Yogeshwar sowie die Let’s Player von PietSmiet und schauen hinter die Kulissen des NDR. Am Ende zaubern wir daraus Filme und Beiträge für YouTube, Blog, Facebook oder Instagram.

Der Teilnahmbeitrag ist 25 Euro inkl. Unterkunft, teilw. Verpflegung und Fahrtkosten (20 Euro für Mitglieder). Schnell hier anmelden und ein Wochenende lang Spaß haben!

In diesem kurzen Video erfahrt ihr, was ihr alles noch so lernt bei dem Seminar.

Jugendmediencamp 2019 – Jetzt anmelden!

Liebe Campfreundinnen und Campfreunde!

Schon Sehnsucht nach Pampa, Zelten, Lagerfeuerduft und Medienmachen? Gespannt auf unsere neuen Workshops?

Das Warten hat ein Ende! Ab jetzt kannst du dich für das 17. Jugendmediencamp Nordwest anmelden!  Das JMC:nw findet über Himmelfahrt vom 29. Mai bis 02. Juni 2019 in Loxstedt bei Bremerhaven statt.

Neben vielen interessanten Erzählcafés zum diesjährigen Campthema „Nachhaltigkeit“ gibt es natürlich auch wieder Kunstpausen, Open Stage und natürlich jede Menge Lagerfeuerromantik. Das wichtigste aber sind wie immer die Workshops. Dieses Jahr ganz neu dabei: Erzähl eine Geschichte mal anders im Comic-Workshop! Tob‘ dich kreativ aus und mach‘ Raumkunst! Oder hol‘ dein Handy raus und mach‘ Social Media? Mit dabei sind natürlich auch bekannte Workshops wie Fotografie (analog und digital), Zeitung, Radio, Kurzfilm, Kreatives Schreiben sowie Theater und Band. Mehr Infos zu den einzelnen Workshops findest du hier.

Pack‘ dein Zelt, deinen Schlafsack und deine FreundInnen ein. Es wird auf jeden Fall spannend, also: Nichts wie anmelden!

Hier gibt es alle Infos und die Online-Anmeldung.

(Fotos: Lukas Herbers, Viktoria Willenborg u.a.)

 

 

Noch bis zum 31. März für ein FSJ-Politik bewerben!

Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und hast Lust, ein FSJ Politik bei der JPN zu machen? Dann bewirb dich noch bis zum 31. März unter: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/sucheortzeit/alter! zum 1. September könntest du dann unser kleines Büroteam in Hannover verstärken und gemeinsam mit anderen Medieninteressierten zum Beispiel Seminare und Veranstaltungen organisieren, Mobile Aklademien teamen und die Social Media Kanäle betreuen. Weitere Infos zur JPN findest du auf dieser Homepage – oder rufe uns einfach mal im Büro an! Wir freuen uns auf dich!

 

 

Unzensiert – Die Besten der Besten ausgezeichnet

180 junge RedakteurInnen von niedersäschischen SchülerInnenzeitungen fluteten am 20. Februar den Kinosaal des Künstlerhauses in Hannover. Die JPN hatte zur feierlichen Preisverleihung der ersten Ausgabe des neuen SZ-Wettbewerbs in Niedersachsen eingeladen, um tolle Preise für die Gewinnerredationen zu überreichen. Nach einem (Video-)Grußwort von Schirmherr Stephan Weil ging es dann Schlag auf Schlag mit der Ehrung der Besten der Besten los. Dabei wurden nicht nur die jeweils drei besten SchülerInnenzeitungen der verschiedenen Schulkategorien geehrt, sondern auch einige Sonderpreise vergeben. Zum Beispiel der Preis für die beste Newcomer-Redaktion, der an Die Ellipse aus Garbsen ging oder der Europa-Sonderpreis, der von Ministerin Birgit Honé höchstpersönlich an die beiden AutorInnen der Eulenpost überreicht wurde. Zum Schluss konnten sich die Redaktionen noch bei Häppchen und Musik für die Rückfahrt stärken und Kontakte zu anderen Medienmachenden knüpfen.

Die Gewinnerredaktionen in den jeweiligen Kategorien sind:

Gewinner Gymnasien:

  1. Kaktus (Lothar-Meyer-Gymnasium, Varel)
  2. Die Giraffe (Gymnasium am Wall, Verden)
  3. SchollZ (Geschwister-Scholl-Gymnasium, Garbsen/Berenbostel)

Gewinner Realschulen:

  1. Watch Out! (Lindenschule Buer)
  2. aberhallo.news (online) (OBS1 Nordenham)
  3. ABER HALLO (OBS1 Nordenham)

Gewinner Grundschulen:

  1. Der Froschprophet (Grundschule Brüder Grimm, Hannover)
  2. Schülerexpress Online (Grundschule Nienstädt)
  3. Schülerzeitung Grundschule Itzum (online)

Förderschule:

  1. Der Schulchecker (Vier Tagesbildungsstätten in Wilhelmshaven)

BBS:

  1. BBS Times (BBS am Schölerberg, Osnabrück)

Hier ein paar Impressionen von der Veranstaltung (Fotos: Victor Hedwig):

Daniel, Silas, Isabella, Henning, Florian und Elena

Der neue Vorstand

Am 16. Februar 2019 war es wieder einmal so weit: die Junge Presse Niedersachsen hat zur alljährlichen Mitgliederversammlung geladen. Während es am Vormittag einen interessanten Vortrag von Jörg Heidrich zum Thema Presserecht gab, wurde es am Nachmittag bei den Vorstandswahlen nochmal richtig spannend. Nicht mehr angetreten ist Jonas Gebauer, dafür dürfen wir Isabella Stechel-Marceddu und Henning Hünerbein neu im Vorstand begrüßen.

Wir als Vorstand freuen uns auf ein erfolgreiches neues Vorstandsjahr gemeinsam mit allen aktiven und freunden der JPN.

 

Medienrechtler Jörg Heidrich am 16. Februar bei der JPN

Am Sonnabend, den 16. Februar, treffen sich junge Medienschaffende und Medieninteressierte zur JPN-Mitgliederversammlung, um sich auszutauschen, Redaktionen und Einzelmitglieder in die JPN aufzunehmen, einen neuen Vorstand zu wählen und sich weiterzubilden. Für den inhaltlichen Input sorgt in diesem Jahr der Fachanwalt für IT-Recht Jörg Heidrich. Heidrich ist nicht nur ein leidenschaftlicher Medienrechtler, der dieses trockene Thema für jeden verständlich und engagiert vermitteln kann,  sondern auch Justiziar beim Heise-Verlag  (c’t, heise online etc.), Lehrbeauftragter für Medienrecht, Autor vieler Bücher zum Thema und seit letztem Jahr auch Mitglied des Deutschen Presserats. Er wird euch zu den Themen Urheber- und Bildrechte sowie Onlinerecht auf den neuesten Stand bringen und all die Fragen klären, die euch schon immer auf den Nägeln brennen. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt. Für einen Mittagssnack und Getränke ist gesorgt.

Teilnehmen können medieninteressierte Menschen, egal, ob sie JPN-Mitglied sind oder nicht.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung per Mail mit vollem Namen an buero@jungepresse-online.de hilft uns bei der Planung.

 

 

 

 

 

 

 

Rechtsanwalt Jörg Heidrich (www.recht-im-internet.de)

Unzensiert – Die Gewinner-Redaktionen stehen fest!

Die Würfel sind gefallen! Die Unzensiert-Jury aus FachjournalistInnen und JugendmedienmacherInnen hat einen Tag lang die Köpfe zusammengesteckt, eure Zeitungen unter die Lupe genommen und die Sieger-Redaktionen ausgewählt. Allen Beteiligten hat es riesig viel Spaß gemacht, zu sehen, wie groß die Vielfalt an Magazinen, Zeitungen und Blogs an niedersächsischen Schulen ist und wie viel Herzblut ihr in eure Medien steckt! Eigentlich richtig schade, dass von all den tollen Zeitungen am Ende nur jeweils drei pro Schulkategorie auf’s Treppchen kommen… Verdient hätten es alle!

Die jeweils ersten drei Plätze erhalten in diesen Tagen eine Einladung zur Preisverleihung am 20. Februar 2019 ins Künstlerhaus der Stadt Hannover. Wer genau welchen Platz gemacht hat, wird aber erst dort verraten!

Hier noch ein paar Impressionen von der Jurysitzung:

Prominente Gäste beim Hörspielseminar „Kopfkino“

Foto von Sebastian Barnstorf
Bei unserem Hörspielseminar „Kopfkino“ (30. November bis 02. Dezember) sind viele bekannte Stimmen zu Gast: Die Hörspielsprecherin Elga Schütz (bekannt aus „Die drei Fragezeichen“ oder „Fünf Freunde“) gibt uns Einblicke in ihr Arbeitsfeld und trainiert mit uns das professionelle Sprechen. Außerdem berichten die Schaupspieler Arndt Schmöle (Foto) und Augustin Kramann von ihrer aktuellen Krimihörspielproduktion „Der Mord auf Zimmer 155“.
Doch auch ihr könnt in dem Sender von Radio Tonkuhle an einem eigenen Hörspiel arbeiten und in die Rollen des Regisseurs und Cutters schlüpfen. Seid mit dabei und meldet euch an!

Hinter den Kulissen… Ein Seminar mit dem Schauspiel Hannover 16.-18. November

Vom 16.-18. November schauen wir hinter die Kulissen des Schauspielhauses in Hannover und beschäftigen uns mit „Theaterkritik und Kulturjournalismus“. Stefan Gohlisch, Kulturredakteur der hannoverschen Neuen Presse erklärt uns, wie man sich als Kultur- und FeuilletonjournalistIn auf ein Stück vorbereitet und worauf man beim Rezensieren und Schreiben achten muss. Eine Führung durchs Theater und Gespräche mit SchauspielerInnen und MitarbeiterInnen sowie ein Vorstellungsbesuch der „Edda“ inklusive Nachgespräch mit Autor Mikael Torfason folgt. Im Anschluss schreiben wir eigene Theaterkritiken und Berichte für den Blog des Schauspiel Hannover.

Die Teilnahmegebühr (inkl. Übernachtung, Verpflegung und teilw. Fahrtkostenerstattung) beträgt 25 Euro (20 Euro für Mitglieder).

Foto: Katrin Ribbe

Lokaljournalismus kompakt, 2.-4. November

HAZ-Lokalredakteur Conrad von Meding und unser Social Media-Experte Henning Hünerbein zeigen dir vom 2.-4. November 2018 in Hannover wie Lokaljournalismus geht. Du willst irgendwas mit Medien machen und sucht einen Einstieg? Dann bist du hier genau richtig! Wir werden bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung mit RedakteurInnen reden, das journalistische Handwerkszeug lernen und dabei auch crossmedial arbeiten. Mach‘ mit und melde dich jetzt hier an!