Die Junge Presse Niedersachsen lebt von ihren Aktiven! Sie gestalten die Verbandsarbeit und organisieren die Projekte. Sie planen die Veranstaltungen und Seminare und betreuen die KooperationspartnerInnen. Sie helfen mit großem Engagement, das Netzwerk der jungen Medienbegeisterten in Niedersachsen zu erhalten und auszubauen. Du willst Teil dieses Netzwerks sein und es mitgestalten? Dann komm' zu uns, mach einfach mit und werde selber Teil der JPN!
Der Vorstand
Der JPN-Vorstand wird jährlich von den Mitgliedern gewählt und kümmert sich um alle Belange der Verbandsarbeit. Jedes Vorstandsmitglied hat einen eigenen Aufgabenbereich, ist für euch ansprechbar und freut sich auf eure Fragen und Anregungen!
Die Junge Presse Niedersachsen versteht sich als Verband von Jugendlichen für Jugendliche. Unsere Vorstandsmitglieder machen wie ihr „irgendwas mit Medien“, sei es in der Schüler*innenzeitungen, bei Bürger*innenradios oder Jugendblogs, im Studium oder bei der der Arbeit.

Johanna Surmann
Alexander Heuer
Moin, mein Name ist Alexander Heuer ich bin 18 Jahre alt und wohne in Salzhemmendorf, einem keinem Ort zwischen Hameln und Hildesheim. Ich besuche aktuell die zwölfte Klasse und werde nächstes Jahr mein Abitur absolvieren. In der Jungen Presse Niedersachsen bin ich seit 2021 aktiv und trete dieses Jahr mein erstes Vorstandsjahr an.
In diesem Jahr werde ich mich um die Zusammenarbeit der Jungen Presse Niedersachsen, der Jugendpresse Deutschland (unser Bundesverband), und anderen Landesverbänden kümmern. Zusätzlich betreue ich die Resorts Aktivenbetreuung sowie die Schüler*innenzeitungen. Passend dazu arbeite ich auch mit bei dem Unzensiert-Wettbewerb. Außerdem kümmere ich mich um die Öffentlichkeitsarbeit, das bedeutet unteranderem, dass ich die Social-Media Accounts der Jungen Presse betreue. Ich freue mich auf euch!


Sebastian Wimmer
Hallo allerseits! Ich bin Sebastian, geboren 2006, komme aus Göttingen, besuche momentan die 11. Klasse eines Gymnasiums und verfasse dort Artikel für unsere Schüler*innenzeitung. In meiner Freizeit befasse ich mich gerne mit kulturellen Themen, wie Literatur und Film - was auch in meinen Texten oft einen Platz findet.
Für mich beginnt 2023 mein erstes Jahr im Vorstand der JPN, nachdem ich bereits die tollen Seminare besuchen und die liebevollen Menschen kennenlernen durfte. Vor allem werde ich mich dem Journal, dem Unzensiert-Wettbewerb und der Aktivenbetreuung widmen. Sicherlich sehen wir uns auch auf dem ein oder anderen Seminar. Ich freue mich schon sehr auf die kommende Zeit mit euch!
Sandra Eilers
Moin! Ich bin Sandra und für mich beginnt 2022 mein zweites Vorstandsjahr bei der JPN.
Geboren bin ich 2004 in Nordenham. Hier besuche ich die Oberschule 1, an der ich 2022 meinen Abschluss machen werde. In meiner Freizeit gehe ich gerne spazieren oder fotografiere. In den Journalismus kam ich durch unsere Schulzeitung „ABERHALLO“. Seitdem lassen mich die Medien nicht mehr los.
Über die Schulzeitung bin ich auf die JPN aufmerksam geworden. Um genauer zu sein, durch den Unzensiert-Wettbewerb. Wenige Monate später folgte die Teilnahme an einem Seminar und seitdem bin ich dabeigeblieben. In meinem Vorstandsjahr beschäftige ich mich um die Verwaltung & Technik, sowie um Seminare. Hauptsächlich widme ich meine Zeit aber den Schüler*innenzeitungen. Dazu gehört die Organisation des Unzensiert-Wettbewerbs.

Rieke Duhm
Das Büro
Wir haben ein gemütliches Büro im Herzen Hannovers, gut erreichbar zwischen dem Szeneviertel Linden und der Innenstadt gelegen. Gerne könnt ihr hier vorbeischauen wenn ihr Fragen habt oder bei einem Kaffee über eure Anliegen mit uns sprechen möchtet. Gelegentlich finden dort auch Informationsveranstaltungen, Vorstandssitzungen oder unsere jährliche Weihnachtsfeier statt.
Silke und Marieke
Als Ansprechpartnerinnen für allerlei Fragen und Probleme steht euch von Montag bis Donnerstag unser Büro-Team zur Verfügung. Unsere Bildungsreferentinnen Silke und Marieke und unser FSJler Luca beantworten euch eure Fragen und gehen auf eure Wünsche ein. Mit ihnen kannst du über alle Fragen rund ums Medienmachen sprechen. Außerdem helfen sie dir, wenn deine Schülerzeitung Probleme hat, dein Jugendmagazin Unterstützung braucht oder du ein Medienprojekt aufziehen willst und noch MitstreiterInnen suchst. Natürlich sind sie auch bei allen Fragen zu den Seminaren ansprechbar.
Malte Zissel
Hey, ich bin Malte und mache mein FSJ-Politik hier bei JPN für 2023/24. Ich freue mich sehr darauf euch hier in allen Belangen zu unterstützen.
Ich selbst hab 2023 mein Abitur in Barsinghausen in der Region Hannover gemacht. Zu meiner Schulzeit war ich in der Schülerzeitung, sowie dem Schulradio aktiv. Nebenbei hab ich mich politisch engagiert und viel in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich gearbeitet. Mit der JPN bin ich damals beim ersten Unzensiert-Wettbewerb in Berührung gekommen. Nun bin ich gespannt was so in diesem Jahr auf mich zukommt und welchen neuen Herausforderungen ich mich stellen darf.
Ihr könnt mich immer von Montag bis Donnerstag im Büro erreichen.
FSJ Politik bei der JPN
Die JPN ist offizielle Einsatzstelle für das FSJ Politik in Niedersachsen. Zum 1. September jeden Jahres stellen wir eine*n neue*n Freiwillige*n ein. Die Freiwilligen, die ein FSJ Politik bei der JPN ableisten, arbeiten 12 Monate in der Geschäftsstelle der Jungen Presse Niedersachsen. Neben der alltäglichen Büroarbeit helfen sie bei der Planung und Umsetzung des JPN-Seminarprogramms oder entwickeln und betreuen Jugendmedienprojekte. Hierbei lassen wir den FSJler*innen viel Freiraum für Kreativität und neue Ideen.
Bewerben könnt ihr euch über diesen Link bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. (LKJ).
Unter lkjnds.de erhaltet ihr außerdem weitere Informationen zu einem FSJ Politik. Bitte sendet eine Kopie eurer Bewerbung auch an die Geschäftsstelle der Jungen Presse Niedersachsen, um eure Chancen zu erhöhen.