Das war’s… Das Jugendmediencamp NordWest 2018

Bei bestem Wetter fand dieses Jahr das Jugendmediencamp Nordwest zum 16. Mal statt. Daniel Düsterdiek hat für euch in einem Film Stimmen und Stimmungen eingefangen. Viel Spaß beim Anschauen! Vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr?

JMC:nw 2018 – Der Aftermovie

Der offizielle JMC:nw 2018 Aftermovie ist endlich da!In der Nähe von Loxstedt trafen sich auch dieses Jahr wieder junge MedienmacherInnen zum JMC:nw 2018. Fünf Tage Zelten, Lagerfeuer und vor Allem – Medien machen! Seht selbst:

Gepostet von Jugendmediencamp Nordwest am Mittwoch, 11. Juli 2018

Weiteres Infos, Arbeitsergebnisse und Fotos zum Camp findet ihr unter jmc-nw.de.

Mobile Reporting – Der Film

Was passiert eigentlich bei den Mobile Reporting-Seminaren der JPN? In diesem Webvideo erfahrt ihr, was wir beim letzten MR-Seminar in Bremen gemacht haben und worum es beim Filmemachen mit dem Smartphone geht…  Die Filme der SeminarteilnehmerInnen sowie viele weitere Filme findet ihr auf unserem Youtube-Kanal. Viel Spaß beim Zuschauen!

 

Jugendmediencamp 9.-13. Mai in Loxstedt

Sweet Sixteen: Bei uns steigt die Party! Bist du auch dabei? Das 16. Jugendmediencamp Nordwest findet über Himmelfahrt (9. bis 13. Mai) in Loxstedt statt. Und das Beste für dich: Es sind noch Restplätze auf der Wiese frei! Das Camp findet dieses Jahr unter dem Motto Smart Phone – Smart Use statt. Unmengen an Geld für teures Equipment ausgeben? Das war gestern – vor der Zeit des Smartphones! Wir zeigen euch in den Workshops und Erzählcafés, wie ihr euer Smartphone in der journalistischen und künstlerischen Arbeit einsetzen könnt. Außerdem wollen wir uns kritisch mit dem Phänomen Smartphone auseinandersetzen: Sind wir alle abhängige „Smombies“ oder wissen wir unseren ständigen Begleiter clever einzusetzen?

Wie immer gibt es auch wieder ein buntes Angebot an Workshops: Zeig beim Theater-Workshop dein Bühnentalent, schreib‘ über das Neueste auf dem Camp im Zeitungsworkshop! Mit dabei sind außerdem wieder der Fotografie- (analog und digital), Radio- sowie Kurzfilm- und Band-Workshop.

Packe dein Zelt, deinen Schlafsack und deine Freundinnen und Freunde ein! Es wird auf jeden Fall spannend! Also, runter vom Sofa und anmelden!

Wie geht eigentlich Technikjournalismus? Praxisseminar vom 21.-23. März in Hannover

Du interessierst dich für Journalismus UND Technik? Du liebst Testberichte, Spielanleitungen und Anwenderstories? Dann melde dich zu unserem Praxisseminar Technikjournalismus in den Osterferien an!  Wir treffen den Chefredakteur des Onlinemagazins t3n und sprechen mit ihm über den Beruf und den Alltag eines Technikjournalisten. Bei einem Besuch des Computermagazins c’t schnuppern wir außerdem in die verschiedenen Ressorts und sind live dabei, wenn in den Heise-Laboratorien getestet wird oder ein Interview aufgenommen wird. Natürlich probieren wir das Gelernte auch aus und versuchen uns an eigenen Texten und Beiträgen.

Besondere Vorkenntnisse sind für das Seminar zwar nicht nötig, aber etwas Spaß an Technik und Lust auf Journalismus wären hilfreich!

Teilnahmebeitrag: 20 Euro für Mitglieder und 25 Euro für Nichtmitglieder (darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung und teilweise Fahrtkostenerstattung).  Hier kannst du dich online anmelden!

Ein Jahr lang Medien satt… // FSJ Politik bei der JPN

Deine Schulzeit endet und du hast noch keine Pläne für danach? Du möchtest aber auf jeden Fall etwas Sinnvolles machen und dich ausprobieren? Dann mach‘ doch ein Freiwilliges Jahr Politik bei der Jungen Presse Niedersachsen und werde Teil unseres kleinen Büroteams in Hannover! Dort kannst du uns bei der Umsetzung  unserer Medienprojekte und Seminare unterstützen und bist bei der Ideenfindung über die Planung bis hin zur Durchführung vor Ort dabei. Auch bei der Mitgliederbetreuung, den Mobilen Medienakademien, dem Jugendmediencamp und der Öffentlichkeitsarbeit ist deine Mithilfe gern gesehen! Im Gegenzug bieten wir dir eine abwechslungsreiche Arbeit in einem liebenswerten Jugendverband mit interessanten Menschen und viel Freiraum für deine Ideen! Bewerbungsschluss für den Jahrgang 2018/2019 ist der 31. März. Weitere Infos und die die Online-Anmeldung findest du hier. Du erhöhst übrigens deine Chance auf ein FSJ Politik bei der JPN, wenn du dich vorher direkt bei uns meldest!

 

Wir haben einen neuen Vorstand!

Spannend war es! Am Samstag, den 17.02. hat die Mitgleiderversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dabei konnten (auf dem Bild von links nach rechts) Silas, Daniel, Elena, Florian und Jonas am meisten überzeugen. Wir freuen uns auf ein spannendes und projektreiches Jahr mit den neuen und den wiedergewählten VorständlerInnen!

Mut zum kritischen Journalismus – Hanna Legatis bei der JPN-Mitgliederversammlung

Sie ist Fernsehjournalistin, Radiomacherin und Politikredakteurin und hat u.a. für den NDR, SAT.1, ffn und die Evangelische Zeitung gearbeitet. Sie ist Mitherausgeberin des hannoverschen Obdachlosenmagazins Asphalt und Mitbegründerin des Unabhängigen Jugendzentrums Kornstraße.

Hanna Legatis hat viel gemacht und viel erlebt und sich immer sozial und politisch engagiert. Bei der Mitgliederversammlung der JPN am Sonnabend, den 17. März im hannoverschen Veranstaltungszentrum Pavillon wird sie von ihrer journalistischen Arbeit und ihren Erfahrungen berichten und sich euren Fragen stellen.

Anmelden könnt ihr euch unter „Seminare“. Die Teilnahme ist kostenlos!

 

JETZT anmelden: Medienstadt Leipzig

Medienstadt Berlin? Köln? Nein! LEIPZIG! Obwohl das nicht die Stadt ist, die einem zum Thema Medien als erstes einfällt, hat Leipzig viel zu bieten. Diverse Zeitungsredaktionen, der MDR und verschiedene Radiosender haben hier ihren Sitz. Wir wollen die Medienlandschaft kennenlernen und haben dafür Termine mit dem MDR und dem Uniradio Mephisto gemacht. Dort wollen wir erfragen, welches die Themen in Leipzig sind und wie die Zukunft der JournalistInnen und RedakteurInnen in Sachsen aussieht. Das ist eure Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

Meldet euch jetzt hier auf der Homepage an!

SchülerInnenredaktion fürs Filmfest gesucht

Ihr wolltet schon immer mal bei einem FIlmfest dabei sein und live berichten? Nun bekommt ihr die Möglichkeit! Für das Sehpferchen 2018 möchte die JPN eine Redaktion aus Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen gründen, die gern bei diesem Event journalistisch aktiv sein wollen. Alter und Vorerfahrung sind egal, mitmachen kann jedeR, der/die gern Reportagen über Events, Menschen oder Projekte schreiben oder auch Filmkritiken verfassen möchten.
Das Filmfest findet vom 25.02.- 07.03. in Hannover statt, meldet euch bis 14.01. unter buero@jungepresse-online.de an!

JPN-Weihnachtsfeier am 12.12.

Upps, die Weihnachtsfeierei geht schon wieder los! Und während ihr so manch andere Weihnachtsfeier getrost verpassen könnt, solltet ihr bei der JPN-Weihnachtsfeier eine Ausnahme machen. Denn hier kracht die Schwarte, steppt der Bär und geht sie ab, die Luzie. Oder so…

Los geht’s um 17 Uhr im JPN-Büro. Eine kurze Anmeldung per Mail an buero@jungepresse-online.de genügt! Bis dann?