Zum Ende des Jahres trifft sich die Jugendpresse-Community zur gepflegten Jahresendzeitfeier im JPN-Hauptquartier um bei bester Stimmung Glühwein oder Punsch zu trinken und selbst gebackene Kekse zu vernaschen. Wenn ihr Lust habt, dabei zu sein um mit uns ein bisschen in den Erinnerungen an die Medienprojekte des vergangenen Jahres zu schwelgen und beim Wichteln abzuräumen, dann seid ihr auf’s Herzlichste willkommen! Los geht’s am Freitag, den 16. Dezember um 17 Uhr im JPN-Büro. Bitte meldet euch per Mail an unter buero@jungepresse-online.de.
Autoren-Archiv: Junge Presse Niedersachsen
Jugendpressetalk: Ein Jugendparlament für Hannover
In der Stadt Hannover soll ein Jugendparlament gegründet werden, um jungen Menschen mehr Gehör und Einfluss auf die Stadtpolitik zu verschaffen. Beim ersten Treffen Anfang Dezember werden daher auch ausschließlich Jugendliche die Grundstrukturen erarbeiten und den Weg für die Gründung des Parlaments ebnen.
Ihr habt bei einem Jugendpressetalk am 24. November um 18 Uhr die Chance, vorab hinter die Kulissen zu blicken und mit Jasper und Chiara von der Planungsgruppe über die Idee und den Stand des Projekts zu sprechen.
Am 24. November um 18 Uhr online über Zoom
Den Link zum Zoom-Meeting findet ihr hier
Meeting-ID: 850 0619 4422
Kenncode: 659356
Wie Du eine Schüler*innenzeitung organisierst – Motiviert ins neue Schuljahr
Das neue Schuljahr startet. Ihr seid hoffentlich hochmotiviert, eine neue Ausgabe eurer Schüler*innenzeitung herauszubringen.
Aber wie lässt sich eine Redaktion organisieren? Wie schafft ihr es, dass aus guten Ideen interessante (Online-)Artikel oder ein fertiges Heft wird? Was muss bei der Organisation alles beachtet werden?
Darüber wollen wir mit Erfahrungen in Schüler*innenzeitungen sprechen und euch unterstützen.
Wir freuen uns auf euch!
Am Mittwoch, 31.08. um 18 Uhr auf Zoom:
https://us06web.zoom.us/j/2453250842?pwd=dFVVR2MrYXRYeFl6MjZKTFMweEdaZz09
Meeting-ID: 245 325 0842
Kenncode: deinejpn
Komm mit uns zur Ideen-Expo – Melde dich jetzt hier an!
„Mach doch einfach“ – das ist das Motto der Ideen-Expo. Und genau das wollen wir! Wir werden ein Wochenende auf dem Messegelände verbringen, mit Beteiligten und Besucher*innen reden und bei all den Aktionen und Veranstaltungen dabei sein. Darüber wollen wir dann berichten und dafür nur unser Handy nutzen. Die wichtigsten Sachen zu den Einstellungen und dem Schneiden zeigen wir dir! Hast du Lust einmal etwas anderes auszuprobieren? Oder bist du ohnehin journalistisch aktiv und möchtest deine Fähigkeiten mal bei einem großen Event ausprobieren? Hier bist du richtig! Wir probieren Handwerkszeug aus und haben auch verschiedene Inhalte parat!
Jetzt zum Jugendmediencamp anmelden.
Melde Dich noch heute zum Jugendmediencamp Nordwest an.
https://jmc-nw.de/anmeldung-2022/
Weitere Informationen findest Du hier.
https://jmc-nw.de/
Das Camp ist in diesem Jahr 25. – 29. Mai. Das Motto in diesem Jahr: Vielfalt gesucht, Camp vorhanden.
Probiere dich aus in Theater, Kurzfilm, Fotografie oder Gaming. Wir zelten in Loxstedt bei Bremerhaven. Morgens machst Du in Workshops mit und abends kannst Du dich auf der Open Stage austoben oder es dir am Lagerfeuer gemütlich machen.
Die Anmeldung zum Camp und mehr Infos findest Du hier: jmc-nw.de
Donnerstag 19. Mai: Klönschnack im Internet, Dein JPN-Abend
Einfach mal mit anderen aus der JPN ins Gespräch kommen.
Das geht beim JPN-Abend. Am Donnerstag, 19. Mai ab 19 Uhr auf Zoom:
https://us06web.zoom.us/j/2453250842?pwd=dFVVR2MrYXRYeFl6MjZKTFMweEdaZz09
Meeting-ID: 245 325 0842
Kenncode: deinejpn
Workshops stehen fest: Jugendmediencamp
Das Jugendmediencamp Nordwest findet in diesem Jahr vom 25.-29.Mai statt. Hier kannst Du Dich direkt anmelden.
Nun stehen die Workshops fest:
Kurzfilm
Game Design
Improvisations-Theater
Audiowerkstatt
Raumkunst
Analoge Fotografie
Mehr Infos zu den Workshops gibts hier.
Häufige Fragen zum Camp beantworten wir hier.
Wir freuen uns auf Dich 🙂
Vielfalt gesucht – Camp vorhanden 25. – 29. Mai
Das Jugendmediencamp Nordwest steht in diesem Jahr unter dem Motto:
„Vielfalt gesucht – Camp vorhanden“.
Die Anmeldung findest Du hier: jmc-nw.de
Schüler*innenzeitungen: Vernetzung am 30. März
Am letzten Mittwoch im März treffen sich wieder die Schüler*innenzeitungen in Niedersachsen. Alle Redaktionsmitglieder sind dazu eingeladen, sich auszutauschen. Wie läuft es bei euch im Moment? Woran arbeitet ihr im neuen Schulhalbjahr ? Hier habt ihr Raum euch auszutauschen:
Mittwoch, 30.März um 18 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/2453250842?pwd=dFVVR2MrYXRYeFl6MjZKTFMweEdaZz09
Meeting-ID: 245 325 0842
Kenncode: deinejpn
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,2453250842#,,,,*53058249# Deutschland
(Um Zoom zu nutzen müsst ihr euch das Programm herunterladen, auf Computer oder Handy)
JPNler*innen gewinnen Film-Preis
Mit ihrem Dokumentationsfilm „Klimakrise – auf dem Schirm?“ haben Lima Fritsche und Daniel Düsterdiek auf die aktuelle Klimakrise aufmerksam gemacht und jetzt dafür den Hauptpreis in der Kategorie Film beim Meduc Award für den Mediennachwuchs gewonnen. Die beiden haben Anni Fischbach und Evelyn Gersemsky von Extinction Rebellion zu einer Klima-Demonstration und zu einer unangemeldeten Aktion begleitet und Norman Schumann von Klima vor acht sowie die Klimajournalistin Jule Zentek vom WDR getroffen und interviewt.
Hier könnt ihr euch den Beitrag nochmal anschauen.