
EU kompakt | Recherchefahrt nach Brüssel
Populismus, Krisen, Krieg und Schuldenberge: Die 2024 anstehenden Europawahlen könnten zu einer Bewährungsprobe für Europa werden. Wie macht man unter solchen Bedingungen Politik und vermittelt den Bürger*innen den Sinn dieses großen Gemeinschaftsprojekts? Wir werden nach Brüssel reisen und uns ein eigenes Bild von den europäischen Institutionen machen. Wir besuchen die Europäische Kommission, das Europaparlament und die Niedersächsische Landesvertretung. Wir sprechen mit Europapolitiker*innen, Mitarbeitenden in der Kommission und Korrespondent*innen, informieren uns über Schwerpunkte europäischer Politik und haken kritisch nach!
In Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland und dem Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung.
Foto: pixabay